urfer-muepro-festpunktschelle-typ-170-fl-iso_neu-7-2018.jpg

URFER-MÜPRO Kälteschellen-Programm erweitert

Neuer Urfer-Müpro Kältefestpunkt ermöglicht formschlüssige Befestigung

Die neue Urfer-Müpro Festpunkt-Kälteschelle vom Typ 170 FL bietet sich für eine formschlüssige, thermisch entkoppelte Befestigung für Nennweiten ab 60,3 Millimeter Rohrdurchmesser an. Sie erfüllt zwei wichtige Bedingungen: Sie nimmt hohe axiale Rohrkräfte zuverlässig auf (zum Beispiel 17 kN bei einem Rohrdurchmesser von 355,6 Millimetern) und bietet zugleich besonders gute Dämmeigenschaften.

Die hohe Tragfähigkeit ergibt sich aus dem intelligenten Produktdesign der Kälteschelle Typ 170 FL: Ein Stahlring wird direkt auf eine Kälteleitung aufgeschweisst und dann von vier PU-Halbschalen mit integrierten Stahlbügeln umschlossen. Diese formschlüssige Befestigung überträgt auftretende Kräfte direkt an den Baukörper. Als Unterkonstruktion kommen drei verzinkte Konsolenbausätze in Frage: eine Standard-, eine schmale und eine schwere Ausführung. Alle drei sind höhen- und neigungsverstellbar, sodass Niveaus reguliert und Unebenheiten ausgeglichen werden können.

Urfer-Müpro Festpunktschelle Typ 170 FL Iso_neu-7-2018

Urfer-Müpro Festpunktschelle Typ 170 FL Iso

Die vier Dämmschalen des Typs 170 FL, die das Rohr fest umschliessen, sind an keiner Stelle unterbrochen. Damit sind sie diffusionsdicht und lassen keine feuchte Umgebungsluft durch. Durch diese vollständige thermische Entkopplung wird vermieden, dass Kondensat an der Befestigungsoberfläche zu Korrosion oder zu einer Mehrbelastung durch Eisbildung auf oder unter der Dämmung führt. Auch die Einbindung der Schelle in eine Streckendämmung ist einfach zu bewerkstelligen, da die Seitenflächen der Dämmschalen mit der angrenzenden Rohrdämmung leicht zu verkleben sind. Die Dämmschalen bestehen aus einem Hartschaum (PU), der eine besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit hat und sowohl wasserabweisend als auch druckfest ist. Dank der Materialeigenschaften ist die Schelle ausserdem bestens geeignet für den Einsatz in einem sehr breiten Temperaturspektrum (-45 bis +105 Grad Celsius).

Kraftschlüssig befestigen

Bereits im Programm von Urfer-Müpro enthalten ist seit einiger Zeit die Hartholzschale, die sich im Gegensatz zum Festpunkt Typ 170 FL für eine kraftschlüssige Befestigung von Rohrleitungen aus Kunststoff, Kupfer, Stahl oder Edelstahl eignet. Die Hartholzschale wird an jeder beliebigen Stelle ans Rohr geklemmt und mit bis zu drei STATO® Schellen befestigt. Ein Umpositionieren ist daher jederzeit möglich. Um den Festpunkt schalltechnisch zu optimieren, werden PHONOLYT® Schallentkoppler verwendet. Kombiniert mit dem STATO® Konsolenbausatz von Urfer-Müpro stellt auch sie eine ideale Festpunktlösung dar.

Sicher befestigen bei Brand- und Schallschutzanforderungen

Auch für die Befestigung von Kälteleitungen bei besonderen Anforderungen hinsichtlich Brand- und Schallschutz bietet das breite Sortiment an spezialisierten Kälterohrschellen von Urfer-Müpro passende Lösungen an. Bei hohen Brandschutzanforderungen kommt für Kälteschellen in der Regel nur geschäumtes Glas (FOAMGLAS®) als Baustoff in Frage. Eingesetzt wird er beispielsweise im Urfer-Müpro Foamglasrohrträger. Dank dieses Werkstoffs ist diese Kälterohrschelle der Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 Teil 2 und der Euroklasse A nach EN 13501-1 zugeordnet und somit nicht brennbar.

Für erhöhte Schallschutzanforderungen bietet Urfer-Müpro nahezu alle Kälterohrschellen des Sortiments mit der geprüften Schallschutzeinlage DÄMMGULAST® an, in unterschiedlichen Ausführungen je nach Anwendungsfall. Die Schallgeschwindigkeit der Dämmeinlage ist niedriger als die des Materials, aus der die Rohrleitung besteht, und sorgt so für eine zuverlässige Schallentkopplung von Rohr zu Befestigungselement.


Bei Planung und Auslegung individueller Befestigungslösungen unterstützen Sie unsere Fachleute gerne.


Ähnliche Artikel

Drei Tipps zur sicheren Befestigung von Steigleitungen >


Das Urfer-Müpro Kälteschellen-Programm wurde erweitert >



urfer_muepro_bauprojekt_azm_18-4-2018-start.jpg

URFER-MÜPRO plant neuen Firmensitz in Beinwil am See

Urfer-Müpro – Bericht Neubau in der Aargauer Zeitung
Urfer-Müpro – Bericht Neubau in der Aargauer Zeitung
Urfer-Müpro – Bericht Neubau in der Aargauer Zeitung

Urfer-Müpro hat Grosses vor: am Dorfrand von Beinwil (Richtung Lenzburg) plant Urfer-Müpro seinen neuen Standort. Die Lagerhalle mit vier Laderampen, Produktion und Büroräumlichkeiten werden hier vereint.


Zum Artikel in der Aargauer Zeitung >>




Mueprolino-Start-schreg-closer.jpeg

Müprolino – der neueste URFER-MÜPRO Mitarbeiter

Müprolino – der neueste Urfer-Müpro Mitarbeiter
Müprolino im Ausbildungscenter für Metallbau-Lehrlinge Lostorf
Müprolino im Ausbildungscenter für Metallbau-Lehrlinge Lostorf

Müprolino steht neu im Ausbildungscenter für Metallbau-Lehrlinge Lostorf seinen Mann.

Er ist sehr hilfsbreit, wenn man ihn zu Themen wie Befestigungen, Installationsschienen, Rohrschellen oder Schallschutz befragt. Trotz des Überschrift über seinem Schutzhelm hängt er nicht gleich jeden auf, sondern begrüsst alle mit offenen Armen.

Und wenn er mal nicht weiter weiss: 062 771 85 45. Wir sind schliesslich auch noch da!