baufortschritt-neubau-firmensitz-featured.jpg

URFER-MÜPRO – schon bald an neuer Adresse

Urfer-Müpro Aktion Schalungsschoner Kunststoff April 2017

Unser neuer Firmensitz in Beinwil am See trotzt der kalten Witterung im Januar. Die beteiligten Unternehmer setzen alles daran die eingehandelte Verzögerung aufzuholen und den straffen Zeitplan einzuhalten. Der Aushub ist abgeschlossen und der Hallenboden betoniert. Das trockene Wetter im Februar kommt uns da natürlich gelegen. Die Bodenplatte konnte zügig weiterbetoniert werden, sodass der Zimmermann voraussichtlich ab Ende März mit dem Erstellen der Hallendach-Konstruktion beginnen kann. Auch am Bürogebäude sind die Fortschritte sichtbar: im Erdgeschoss stehen bereits die Wände und das Gerüst für den weiteren Aufbau. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.

Urfer-Müpro Aktion Schalungsschoner Kunststoff April 2017

Beim Bürogebäude (rechts) wird die Decke vom Schulungsraum geschalt, bei der Halle stehen schon alle Träger bis auf diejenigen der Spedition.

URFER-MÜPRO – schon bald an neuer Adresse 1

Kontrolle der Aushubtiefe für den Hallenboden.

URFER-MÜPRO – schon bald an neuer Adresse 2

Luftaufnahme der Etappierung bei der Erstellung des Hallenbodens





urfer-muepro-stahlduebel_setzwerkzeug_bundbohrer-start.jpg

Neu im Sortiment – Set Aufsteckwerkzeug und SDS-Bundbohrer für Stahldübel M8x30 und M10x30

Neu im Sortiment – Set Stahldübel Setzwerkzeug Bundbohrer

Der Bund­bohrer mit Setz­werkzeug ist neu auch für Stahl­dübel M8 x 30 mm und M10 x 30 mm erhältlich.

Vorteile

Leichtes Spreizen des Stahl­dübels durch Aufsteck­werk­zeug auf Bund­bohrer
Kein Ablegen der Bohr­maschine nötig zum Ein­schlagen von Hand
Der Bund­bohrer verhindert zu tiefe Löcher

Set Setzwerkzeug mit Bundbohrer

Grössefür Dübelzugehöriger BundbohrerArtikel-Nr.Abgabeeinheit
8 x 30M8 x 3010 x 301669061 Stück
10 x 30M10 x 3012 x 301669081 Stück


Infos zur Montage als PDF downloaden >>


Bitte bestellen Sie telefonisch unter 062 765 40 80. Besten Dank!



brauraum-und-montageschienen-von-urfer-muepro.jpg

URFER-MÜPRO – hilft auch beim Bierbrauen

Urfer-Müpro Aktion Schalungsschoner Kunststoff April 2017

In Zusammenarbeit mit dem Planungsunternehmen und den Installateuren konnte Urfer-Müpro die Aufhängungen für sämtliche Leitungsrohre Sanitär, Heizung, Lüftung, für die Leuchten und selbst für das Eingangstor liefern. In einem sind sich alle Ansprechpartner einig: es ist wahrscheinlich die erste und einzige Bierbrauerei, die sie während ihrer Berufskarriere mitbauen dürfen.

In der Brauerei sind Führungen für Interessierte geplant und dabei sollen Einblicke in die verschiedenen Arbeitsprozesse ermöglicht werden. Deshalb legte der Bauherr denn auch grossen Wert auf ein ästhetisches Gesamtbild und trotz der vielen Leitungen und Rohre auf ein leichtes Befestigungssystem.

Beinahe unsichtbar!

Urfer-Müpro konnte mit den filigranen Montageschienen, die an Drahtseilen aufgehängt wurden, überzeugen. Und auch für alle weiteren Probleme, hatte Marcellino Albanese, der zuständige Mitarbeiter an der Front, stets eine passende Lösung bereit.
Der Planer Jakob Stenz vom gleichnamigen Planungsbüro aus Wohlen hat die Unterlagen und Vorgaben mehrmals angepasst. «Wir sind alle mit den sich ändernden Anforderungen gewachsen».

Neuer Urfer-Müpro

Von ursprünglich drei auf schliesslich zehn Leitungen wurde das Projekt ausgebaut, da ja auch das Bier von den Gärkesseln zur Abfüllanlage transportiert werden muss. Bier gilt selbstverständlich als Lebensmittel, deshalb verlangte dieser Auftrag durchwegs nach Chromstahl. Auch hier hat man mit Urfer-Müpro den richtigen Partner. Die Befestigung der Leitungsrohre auf der Wandkeramik wurde, wegen der häufigen Reinigung (abspritzen mit Wasser), mit Distanzhaltern fixiert.

URFER-MÜPRO – hilft auch beim Bierbrauen 3
URFER-MÜPRO – hilft auch beim Bierbrauen 4

Für die Installateure der Firmen Hälg & Co. AG und der von Ins AG bedeutet dies auch einen gewissen Mehraufwand. Zu allererst das Anbringen der Montageschienen in grosser Höhe und dann natürlich die verlangte Sorgfalt, bedingt durch das empfindliche Material. Für David Wernli mit seinem Team von der von Ins AG ist dies eine grosse Baustelle, sie sind seit über sechs Monaten immer wieder im Einsatz.

Auch Marie-Christine Wartenweiler (Hälg & Co. AG) schwärmt von den speziellen Aufgaben in der Brauerei und der guten Zusammenarbeit. Gemeinsam wurden die Aufhängungen geplant und von Urfer-Müpro angeliefert, sodass sich die Mitarbeiter der Hälg & Co. AG auf die Montage konzentrieren konnte. Und auch für das Befestigen der Coolfit-Kälterohre konnte man auf den gleichen Partner setzen.

URFER-MÜPRO – hilft auch beim Bierbrauen 5

Die Urfer-Müpro-interne Schlosserei in Beinwil hat hervorragend mitgezogen und bei kurzfristigen Zusatzlösungen ihre Flexibilität bewiesen. Alle Beteiligten sind denn auch überzeugt von der Zusammenarbeit. Dies ist nicht das erste Projekt, das wir mit Urfer-Müpro umgesetzt haben … und es wird auch nicht das letzte sein!»

URFER-MÜPRO – hilft auch beim Bierbrauen 6

Marcellino Albanese von Urfer-Müpro hat viel Zeit auf der Baustelle verbracht und war mehrmals pro Woche vor Ort. Die Spezialanfertigungen, die Zweifachkonstruktion der Montageschienen, aufgehängt mit Drahtseilen und zudem alles in Chromstahl – ein nicht alltägliches, aber sehr interessantes Projekt!



katrin-mueller–am-ol-wettkampf-in-finnland.jpg

Katrin Müller – ein junges Talent weiss, wo’s langgeht

Urfer-Müpro Aktion Schalungsschoner Kunststoff April 2017

Seit der Grundschule engagiert sich Katrin Müller sportlich in einer speziellen Disziplin – dem Orientierungslauf. Die Kombination von Orientierung über das Kartenlesen und das schnelle und zielstrebige Laufen durchs Gelände hat sie von Anfang an fasziniert. 2015 wurde sie fürs nationale Juniorenkader selektioniert und war somit für internationale Wettkämpfe startberechtigt. Das harte Training über die letzten Jahre hat sich ausbezahlt: Heute ist die mittlerweile bald 22-jährige Athletin Mitglied im Schweizer Nationalkader.

Das harte Training über die letzten Jahre hat sich ausbezahlt: Heute ist die mittlerweile bald 22-jährige Athletin Mitglied im Schweizer Nationalkader. Neben den sportlichen Ambitionen studiert Katrin Müller Lebensmittelwissenschaften an der ETH Zürich. Mit einer guten Planung gelingt es ihr, den Leistungssport und das Studium unter einen Hut zu bringen. Seit Herbst 2018 sponsoren wir die junge Sportlerin, die ganz schnell unterwegs ist, auf dem Weg in die internationale Klasse.

Katrin Müller ist OL-Läuferin aus der Region und neu im Schweizer Nationalkader. Beim Spatenstich zum neuen Firmensitz hat sie bereits ihren ersten Einsatz für Urfer-Müpro geleistet. Zurzeit ist Katrin Müller mitten in der Saisonplanung 2019. Im Fokus stehen erst mal die Trainingseinheiten in der Schweiz und in Schweden.

Katrin Müller – ein junges Talent weiss, wo's langgeht 7

Schweisstreibender Einsatz: Katrin Müller gibt bei einem Orientierungslauf in Tampere, Finnland ganzen Einsatz.

Katrin Müller – ein junges Talent weiss, wo's langgeht 8

Das ist ihr Terrain: Katrin Müller bei der PR-Arbeit während des Spatenstichs zum Neubau.



firma-urfer-muepro-beim-spatenstich-11-2018.jpg

Spatenstich für neuen Firmensitz erfolgt

Urfer-Müpro Aktion Schalungsschoner Kunststoff April 2017

Beim nördlichen Dorfeingang in Beinwil am See entsteht der neue Firmensitz der Urfer-Müpro AG Befestigungs- und Schallschutzsysteme. Prozessfreundlich mit genügend Freiraum für die Zukunft, sowie das Zusammenführen der bisherigen Betriebseinheiten an einen Standort – so lauten die Vorgaben: Über 70 Meter lang und 25 Meter breit wird die neue Halle, in der über 6’500 Produkte umgeschlagen werden. Bereits im Sommer 2019 soll der Umzug ins Industriequartier stattfinden. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun!

Beim Spatenstich am 19. November 2018 bei eisiger Kälte und Schneegestöber waren die Aktionäre in Corpore vertreten. Aber auch die am Bau beteiligten Planer und Handwerker liessen sich den Startmoment nicht entgehen. Die OL-Läuferin Katrin Müller, Mitglied im Schweizer OL-Nationalteam (sie wird von Urfer-Müpro unterstützt), hatte denn auch eine gewichtige Fracht auf der Baggerschaufel.

Beengende Verhältnisse im jetzigen Firmensitz

Die Urfer-Müpro ist seit bald 50 Jahren in Beinwil am See domiziliert. Das 1987 bezogene Gebäude platzt aus allen Nähten, mittlerweile musste ausserhalb Lagerraum zugemietet werden, was Handling und Auslieferung erschwert. Zudem ist der bisherige Standort mitten im Wohnquartier nicht eben ideal für einen Industriebetrieb.

Nun ist es endlich soweit: Mit dem Spatenstich beginnt die Zukunft für Urfer-Müpro. Schlag auf Schlag folgen nun die einzelnen Bauabschnitte. Wenn es die Witterung erlaubt, wird der Hallenboden noch in diesem Jahr betoniert, damit bereits im Februar mit dem Aufbau des Bürotraktes begonnen werden kann.

Neuer Urfer-Müpro

Die Logistik wird von grosszügigen Raumverhältnissen und einer modernen Infrastruktur profitieren: eine effiziente Lagerbewirtschaftung, eine gesteigerte Kapazität zum Rüsten der Bestellungen und überdeckte Rampen für die An- und Auslieferung werden neu verfügbar sein. Im angrenzenden Bürotrakt entsteht ein attraktives Arbeitsumfeld.

Neben den Arbeitsplätzen für Verkauf und Administration sind Ausstellungs- und Schulungsräume vorgesehen, die neue Möglichkeiten für Kundeninformationen und Produkte-Seminare zulassen. Insgesamt sind beste Voraussetzungen gegeben, um auch ein weiteres Wachstum zu erlauben.

Spatenstich für neuen Firmensitz erfolgt 9

Beim Spatenstich (vl): Adis Basic und Patrick Gutjahr (beide Aussendienst), Marcel Urfer (Geschäftsführer), Gabriella Urfer (Verkaufsinnendienst), Kurt Urfer (Firmengründer), René Hager (Baudienstleistungen), Felix Müller (Architekt) und Katrin Müller (OL-Läuferin)

Spatenstich für neuen Firmensitz erfolgt 10

Angebaggert: Es geht definitiv aufwärts mit dem Urfer-Müpro Bauprojekt.





urfer-muepro-festpunktschelle-typ-170-fl-iso_neu-7-2018.jpg

URFER-MÜPRO Kälteschellen-Programm erweitert

Neuer Urfer-Müpro Kältefestpunkt ermöglicht formschlüssige Befestigung

Die neue Urfer-Müpro Festpunkt-Kälteschelle vom Typ 170 FL bietet sich für eine formschlüssige, thermisch entkoppelte Befestigung für Nennweiten ab 60,3 Millimeter Rohrdurchmesser an. Sie erfüllt zwei wichtige Bedingungen: Sie nimmt hohe axiale Rohrkräfte zuverlässig auf (zum Beispiel 17 kN bei einem Rohrdurchmesser von 355,6 Millimetern) und bietet zugleich besonders gute Dämmeigenschaften.

Die hohe Tragfähigkeit ergibt sich aus dem intelligenten Produktdesign der Kälteschelle Typ 170 FL: Ein Stahlring wird direkt auf eine Kälteleitung aufgeschweisst und dann von vier PU-Halbschalen mit integrierten Stahlbügeln umschlossen. Diese formschlüssige Befestigung überträgt auftretende Kräfte direkt an den Baukörper. Als Unterkonstruktion kommen drei verzinkte Konsolenbausätze in Frage: eine Standard-, eine schmale und eine schwere Ausführung. Alle drei sind höhen- und neigungsverstellbar, sodass Niveaus reguliert und Unebenheiten ausgeglichen werden können.

Urfer-Müpro Festpunktschelle Typ 170 FL Iso_neu-7-2018

Urfer-Müpro Festpunktschelle Typ 170 FL Iso

Die vier Dämmschalen des Typs 170 FL, die das Rohr fest umschliessen, sind an keiner Stelle unterbrochen. Damit sind sie diffusionsdicht und lassen keine feuchte Umgebungsluft durch. Durch diese vollständige thermische Entkopplung wird vermieden, dass Kondensat an der Befestigungsoberfläche zu Korrosion oder zu einer Mehrbelastung durch Eisbildung auf oder unter der Dämmung führt. Auch die Einbindung der Schelle in eine Streckendämmung ist einfach zu bewerkstelligen, da die Seitenflächen der Dämmschalen mit der angrenzenden Rohrdämmung leicht zu verkleben sind. Die Dämmschalen bestehen aus einem Hartschaum (PU), der eine besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit hat und sowohl wasserabweisend als auch druckfest ist. Dank der Materialeigenschaften ist die Schelle ausserdem bestens geeignet für den Einsatz in einem sehr breiten Temperaturspektrum (-45 bis +105 Grad Celsius).

Kraftschlüssig befestigen

Bereits im Programm von Urfer-Müpro enthalten ist seit einiger Zeit die Hartholzschale, die sich im Gegensatz zum Festpunkt Typ 170 FL für eine kraftschlüssige Befestigung von Rohrleitungen aus Kunststoff, Kupfer, Stahl oder Edelstahl eignet. Die Hartholzschale wird an jeder beliebigen Stelle ans Rohr geklemmt und mit bis zu drei STATO® Schellen befestigt. Ein Umpositionieren ist daher jederzeit möglich. Um den Festpunkt schalltechnisch zu optimieren, werden PHONOLYT® Schallentkoppler verwendet. Kombiniert mit dem STATO® Konsolenbausatz von Urfer-Müpro stellt auch sie eine ideale Festpunktlösung dar.

Sicher befestigen bei Brand- und Schallschutzanforderungen

Auch für die Befestigung von Kälteleitungen bei besonderen Anforderungen hinsichtlich Brand- und Schallschutz bietet das breite Sortiment an spezialisierten Kälterohrschellen von Urfer-Müpro passende Lösungen an. Bei hohen Brandschutzanforderungen kommt für Kälteschellen in der Regel nur geschäumtes Glas (FOAMGLAS®) als Baustoff in Frage. Eingesetzt wird er beispielsweise im Urfer-Müpro Foamglasrohrträger. Dank dieses Werkstoffs ist diese Kälterohrschelle der Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 Teil 2 und der Euroklasse A nach EN 13501-1 zugeordnet und somit nicht brennbar.

Für erhöhte Schallschutzanforderungen bietet Urfer-Müpro nahezu alle Kälterohrschellen des Sortiments mit der geprüften Schallschutzeinlage DÄMMGULAST® an, in unterschiedlichen Ausführungen je nach Anwendungsfall. Die Schallgeschwindigkeit der Dämmeinlage ist niedriger als die des Materials, aus der die Rohrleitung besteht, und sorgt so für eine zuverlässige Schallentkopplung von Rohr zu Befestigungselement.


Bei Planung und Auslegung individueller Befestigungslösungen unterstützen Sie unsere Fachleute gerne.


Ähnliche Artikel

Drei Tipps zur sicheren Befestigung von Steigleitungen >


Das Urfer-Müpro Kälteschellen-Programm wurde erweitert >