

Beim Bürogebäude (rechts) wird die Decke vom Schulungsraum geschalt, bei der Halle stehen schon alle Träger bis auf diejenigen der Spedition.
Kontrolle der Aushubtiefe für den Hallenboden.
Luftaufnahme der Etappierung bei der Erstellung des Hallenbodens
Die Urfer-Müpro ist seit bald 50 Jahren in Beinwil am See domiziliert. Das 1987 bezogene Gebäude platzt aus allen Nähten, mittlerweile musste ausserhalb Lagerraum zugemietet werden, was Handling und Auslieferung erschwert. Zudem ist der bisherige Standort mitten im Wohnquartier nicht eben ideal für einen Industriebetrieb.
Nun ist es endlich soweit: Mit dem Spatenstich beginnt die Zukunft für Urfer-Müpro. Schlag auf Schlag folgen nun die einzelnen Bauabschnitte. Wenn es die Witterung erlaubt, wird der Hallenboden noch in diesem Jahr betoniert, damit bereits im Februar mit dem Aufbau des Bürotraktes begonnen werden kann.
Die Logistik wird von grosszügigen Raumverhältnissen und einer modernen Infrastruktur profitieren: eine effiziente Lagerbewirtschaftung, eine gesteigerte Kapazität zum Rüsten der Bestellungen und überdeckte Rampen für die An- und Auslieferung werden neu verfügbar sein. Im angrenzenden Bürotrakt entsteht ein attraktives Arbeitsumfeld.
Neben den Arbeitsplätzen für Verkauf und Administration sind Ausstellungs- und Schulungsräume vorgesehen, die neue Möglichkeiten für Kundeninformationen und Produkte-Seminare zulassen. Insgesamt sind beste Voraussetzungen gegeben, um auch ein weiteres Wachstum zu erlauben.
Beim Spatenstich (vl): Adis Basic und Patrick Gutjahr (beide Aussendienst), Marcel Urfer (Geschäftsführer), Gabriella Urfer (Verkaufsinnendienst), Kurt Urfer (Firmengründer), René Hager (Baudienstleistungen), Felix Müller (Architekt) und Katrin Müller (OL-Läuferin)
Angebaggert: Es geht definitiv aufwärts mit dem Urfer-Müpro Bauprojekt.